"Die Rechnung von Ihrem Zahnarzt ist nicht korrekt!" | |
Was tun, wenn die PKV die Rechnungen in den Leistungen kürzt? | |
Nummer: | 36/22 |
Status: | Buchung möglich |
Beginn: | 07.09.2022, 14:00 Uhr |
Ende: | 07.09.2022, 18:30 Uhr |
Leitung: | Marion Borchers, Fachreferentin für zahnärztliche Abrechnung und Praxismanagerin |
Zielgruppe: | Zahnärzte, Zahnärztinnen, Zahnmedizinische Fachangestellte, Zahnarzthelferinnen |
Ort: | Oldenburg, Müllersweg 4 |
Kostenbeitrag: | € 159.00 |
Ein Seminar rund um die Erstellung der Rechnung und Argumente bei Nichterstattung von zahnärztlichen Leistungen!Erstattungsschwierigkeiten können wir bereits bei der Rechnungserstellung entgegenwirken!Wie können wir folgenden Argumenten entgegen wirken.
Ein Abrechnungsworkshop für Zahnärzte, Zahnärztinnen und zahnärztliche MitarbeiterinnenHinweis: Stornierungen 4 Wochen vor Kursbeginn sind kostenfrei, danach werden Ihnen 80 % der Kurskosten in Rechnung gestellt! |
Notfall in der Zahnarztpraxis | |
Helfen kan jeder! Richtiges Handeln ist nicht schwer! - Basiskurs | |
Nummer: | 22/81 |
Status: | Buchung nicht möglich |
Beginn: | 14.09.2022, 14:00 Uhr |
Ende: | 14.09.2022, 17:30 Uhr |
Leitung: | Hendrik Sudowe, Lehr -und Rettungssanitäter |
Zielgruppe: | Zahnärztinnen, Zahnärzte, Zahnmedizinische Fachangestellte, Zahnarzthelferinnen |
Ort: | Oldenburg, Müllerweg 4 |
Kostenbeitrag: | € 85.00 |
AUSGEBUCHT neuer Termin folgt schnellstens Im Basisseminar "Notfall in der Zahnarztpraxis werden die strategischen Voraussetzungen für eine effektive Notfalltherapie festgelegt. Das betrifft die Auswahl des Materials und der Medikamente, aber auch das Vorgehen in Ihrem Team bei speziellen Akuterkrankungen. Zudem werden die wesentlichen Techniken zur Stabilisierung vitaler Funktionen demonstriert und eingeübt. Dafür steht eine vollständige Notfallausrüstung mit Sauerstoffflasche, Beatmungsbeutel etc. zur Verfügung. Interventionen wie Maskenbeatmung, Thoraxkompression, AED - Defibrillatoren und die Einlage des Larynxtubus können an speziellen Phantomen vorgenommen werden. I. Theorie
II. Praxis
Kursteilnehmer können Ihre eigenen Notfallkoffer mitbringen. |
PAR - Die aktuelle Abrechnung von zahnärztlichen Leistungen im GKV-Bereich | |
Einarbeitung in die grundsätzliche Abrechnung der PAR Therapie | |
Nummer: | 22/37 |
Status: | Buchung möglich |
Beginn: | 05.10.2022, 14:00 Uhr |
Ende: | 05.10.2022, 18:00 Uhr |
Leitung: | Marion Borchers, Fachreferenten für zahnärztliche Abrechnung und Begleitleistungen |
Zielgruppe: | Zahnärztinnen, Zahnärzte, zahnärztliche Mitarbeiter/innen und Prophylaxefachkräfte |
Ort: | Oldenburg, Müllersweg 4 |
Kostenbeitrag: | € 159.00 |
Abrechnung der PAR Therapie!Seminarinhalte:
Neue BEMA-Positionen, Leistungsbeschreibungen und Abrechnungsbestimmungen zur PAR-AbrechnungBesprechung der geänderten PAR-Richtlinie
Viele BehandlungsbeispieleZahnärztliche Präventionsleistungen für Pflegebedürftige und Menschen mit BehinderungenBehandlung von Parodontitis bei anspruchsberechtigten Versicherten nach §22a SGB V = pflegebedürftigte Menschen oder Menschen mit einer BeeinträchtigungHinweis: Stornierungen 4 Wochen vor Kursbeginn sind kostenfrei, danach werden Ihnen 80 % der Kurskosten in Rechnung gestellt! |
Notfall in der Zahnarztpraxis | |
Helfen kann jeder! Richtiges Handeln ist nicht schwer! Basiskurs | |
Nummer: | 87/22 |
Status: | Buchung möglich |
Beginn: | 12.10.2022, 14:00 Uhr |
Ende: | 12.10.2022, 17:30 Uhr |
Leitung: | Hendrik Sudowe, Lehr- und Rettungsassistent |
Zielgruppe: | Zahnärztinnen, Zahnärzte, Zahnmedizinische Fachangestellte |
Ort: | Oldenburg, Müllersweg 4 |
Kostenbeitrag: | € 85.00 |
Im Basisseminar „Notfall in der Zahnarztpraxis“ werden die strategischen Voraussetzungen für eine effektive Notfalltherapie festgelegt. Das betrifft die Auswahl des Materials und der Medikamente, aber auch das Vorgehen in Ihrem Team bei speziellen Akuterkrankungen. Zudem werden die wesentlichen Techniken zur Stabilisierung vitaler Funktionen demonstriert und eingeübt. Dafür steht eine vollständige Notfallausrüstung mit Sauerstoffflasche, Beamtungsbeutel etc. zur Verfügung. Interventionen wie Maskenbeatmung, Thoraxkompression, AED - Defibrillatoren und die Einlage des Larynxtubus können an speziellen Phantomen vorgenommen werde.I. Theorie
II. Praxis
Hinweis: Stornierungen 4 Wochen vor Kursbeginn sind kostenfrei, danach werden Ihnen 100% der Kurskosten in Rechnung gestellt! |
PAR Seminar - Konzepte, Klassifikation.... | |
Konzepte, Klassifikation und Umsätze Umsetzung der PAR Richlinie vom 01.07.2021 | |
Nummer: | 22/47 |
Status: | Buchung möglich |
Beginn: | 19.10.2022, 15:00 Uhr |
Ende: | 19.10.2022, 18:00 Uhr |
Leitung: | Sona Alkozai, Dozentin, Dentalhygienikerin, zertif. Ernährungsberaterin |
Zielgruppe: | Zahnarzthelferin, Zahnmedizinische Fachangestellte, Zahnmedizinische Prophylaxehelferin |
Ort: | Oldenburg, Müllersweg 4 |
Kostenbeitrag: | € 149.00 |
Die Paradontologie gewinnt in der Zahnheilkunde zunehmend an Bedeutung. Der Zahnarzt ist auf hochqualifiziertes Personal angewiesen! Ein wesentlicher Erfolgsbestandteil der Parodontalbehandlung ist die Reevalution, „die UPT“ = die „unterstützende Parodontitis Therapie“. Erfahren Sie bei Sona Alkozai, der erfahrenen Dentalhygienikerin, den systematischen Ablauf und den Inhalt der Professionellen Zahnreinigung für Erwachsene. Schwerpunkt ist die UPT bei parodontal erkrankten Patienten unter Berücksichtigung der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und PAR Nomenklatur – insbesondere der neuen PAR-Richtlinie. Kursinhalte
Nach diesem Kurs sind Sie sicherer bei der optimalen Betreuung Ihrer PAR Patienten! Hinweis: Stornierungen 4 Wochen vor Kursbeginn sind kostenfrei, danach werden Ihnen 100 % der Kurskosten in Rechnung gestellt! |
Wave One Gold, Pro Taper Ultimate, Guttasmart u. Neuheiten | |
ENDO - RESTO - Update 2022 | |
Nummer: | 22/51 |
Status: | Buchung möglich |
Beginn: | 12.11.2022, 10:00 Uhr |
Ende: | 12.11.2022, 15:00 Uhr |
Leitung: | Dr. Thomas Schwarze, Endodontologe |
Zielgruppe: | Zahnärztinnen, Zahnärzte, MKG |
Ort: | Oldenburg, Müllersweg 4 |
Kostenbeitrag: | € 275.00 |
Sie erhalten eine Endo-Resto update 2022!Der Kurs richtet sich an Zahnärztinnen und Zahnärzte, die eine clevere Obturationstechnik mit „Triple Lock“ kennenlernen möchten. Durch die aufeinander abgestimmte präzise Aufbereitung, der dichten Versiegelung und der warmen Obturation werden die endodontisch aufbereiteten Zähne erfolgreich behandelt.Mit dem kabellosen Gutta-Smart können alle Arten von Wurzelkanälen thermoplastisch dicht gefüllt werden, zusammen mit dem „AH Plus Biokeramischen Sealer“entsteht ein bakterien dichter Verschluss.Das System zeichnet sich durch eine einfache und leicht kontrollierbare Handhabung aus.Sie erhalten Tipps vom Endospezialisten und haben Zeit für Fragen rund um die Endodontie.Sie können die Geräte, Instrumente und Materialien direkt vor Ort testen.Bitte bringen Sie eine Lupenbrille mit.Hinweis: Stornierungen 4 Wochen vor Kursbeginn sind kostenfrei, danach werden Ihnen 80 % der Kurskosten in Rechnung gestellt! |