DVT - Fachkunde und Aktualisierung der Röntgen-Fachkunde | |
Individueller Erwerb der DVT - Fachkunde und Aktualisierung der Röntgen-Fachkunde im Strahlenschutz für den Zahnarzt. Terminvergabe nur nach Absprache möglich! 2 Freitage sind einzuplanen! | |
Nummer: | 30/21 |
Status: | Buchung möglich |
Beginn: | 07.05.2021, 09:00 Uhr |
Ende: | 03.12.2021, 18:00 Uhr |
Leitung: | Dr. Jörg Mudrak |
Zielgruppe: | MKG/ Zahnärzte und Zahnärztinnen |
Ort: | Oldenburg, Müllerweg 4 |
Kostenbeitrag: | € 900.0 |
Die Verordnung zum Schutz vor der schädlichen Einwirkung ionisierender Strahlung (StrlSchV) regelt den Betrieb von Röntgeneinrichtungen beispielsweise im Bereich der Heilkunde, Zahnheilkunde sowie in technischen Bereichen.Zum Schutz von Patienten, Anwendern und Dritten müssen Personen, die Röntgenstrahlen anwenden, die erforderliche Fachkunde bzw. die erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz nachweisen.Bestandteil dieses Nachweises ist die Teilnahme an behördlich anerkannten Kursen im Strahlenschutz.Die Fachkunde bzw. die Kenntnisse im Strahlenschutz sind regelmäßig alle 5 Jahre durch eine erfolgreiche Teilnahme an einem von der zuständigen Stelle anerkannten Kurs, oder einer anderen von der zuständigen Stelle als geeignet anerkannten Fortbildungsmaßnahme zu aktualisieren.18 Fortbildungspunkte unter Berücksichtigung der Leitlinien von der BZÄK /DGZMK Die Fortbildungstermine werden individuell mit unserem Aussendienst vereinbart! (2 Freitage im Abstand von mindestens 3 Monaten sind einzuplanen)
Hinweis: Stornierungen 4 Wochen vor Kursbeginn sind kostenfrei, danach werden Ihnen 80 % der Kurskosten in Rechnung gestellt! |
Hygienebeauftragte in der Zahnarztpraxis | |
Die Teilnehmerin wird in der Lage sein zukünftig eigene Hygienevisiten in der Praxis durchzuführen um den Erfolg des Hygienemanagements zu überprüfen | |
Nummer: | 5/21 |
Status: | Buchung möglich |
Beginn: | 04.06.2021, 08:30 Uhr |
Ende: | 14.06.2021, 15:30 Uhr |
Leitung: | Dozententeam |
Zielgruppe: | Zahnarzthelferin/Zahn-Medizinische Fachangestellte und Angehörige weiterer medizinscher Assistenzberufe in der ärztlichen/ zahnärztlichen Praxis, die mit der Aufbereitung von Medizinprodukten betraut sind. |
Ort: | Oldenburg, Müllersweg 4 |
Kostenbeitrag: | € 695.00 |
Das Tätigkeitsprofil der Zahnmedizinischen Fachangestellten hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Änderungen in der Gesundheitsversorgung, der Kostendruck, eine hohe Kundenorientierung sowie gerade auch erhöhte Anforderungen im Bereich der Hygiene erfordern nicht nur einen immer neuen Kenntnisstand, sondern oft auch neue Tätigkeitsprofile für die Zahnarzthelferin/Medizinische Fachangestellte.Gezielte Weiterbildung fördert die Kompetenz der Person, steigert die Arbeitszufriedenheit und wirkt sich zudem auf die gesamte Praxis- und Arbeitsatmosphäre positiv aus. |